Der Vagusnerv – Dein innerer Beruhigungsknopf
- Karin Nägeli
- 8. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Juni

In der heutigen hektischen Zeit voller Reize suchen viele Menschen nach Wegen, innere Ruhe zu finden. Ein oft übersehener Schlüssel dafür liegt tief in unserem Körper: der Vagusnerv.
Was ist der Vagusnerv?
Der Vagusnerv ist der zehnte Hirnnerv und einer der wichtigsten Bestandteile des parasympathischen Nervensystems – also des Teils, der für Ruhe, Regeneration und Heilung zuständig ist. Er verläuft vom Gehirn bis in den Bauchraum und verbindet Herz, Lunge, Verdauung und mehr.
Warum ist er wichtig?
Ein gut funktionierender Vagusnerv hilft dabei:
Stress schneller abzubauen
den Herzschlag zu beruhigen
die Verdauung zu fördern
besser zu schlafen
emotionale Balance zu finden
Wie Yoga & Meditation den Vagusnerv aktivieren kann
Yoga und Meditation bieten einfache, aber kraftvolle Möglichkeiten, den Vagusnerv zu stimulieren:
🧘♀️ Yoga:
Pranayama (Atemübungen) wirken beruhigend auf das das Nervensystem
Umkehrhaltungen wie der Schulterstand, Kopfstand oder Pflug aktivieren den Vagusnerv
Sanfte Flows helfen, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen
🧘♂️ Meditation:
Geführte Meditationen mit tiefer Bauchatmung können direkt den Vagusnerv aktivieren
Mantra-Rezitation oder Summen erzeugt Vibrationen, die sich positiv auf den Nerv auswirken
Achtsamkeit und Körperwahrnehmung regulieren Stressreaktionen
Hast du Lust, es gleich selbst auszuprobieren? Dann leg los und höre dir meine geführte Meditation zum Thema Vagusnerv an! https://www.youtube.com/watch?v=hDnb9jSts1c
Kommentare